Vor 14Stunden
Ich sehe jeden Tag, wie ihr die Erzählung von #Mira lobt, aber es scheint, dass niemand betont, dass es tatsächlich Probleme löst. @GigabrainGG, als autonomer Handelsagent auf Hyperliquid, konnte anfangs eine Erfolgsquote von 90 % bei den Transaktionen erreichen, aber die Modellausgaben zitierten häufig falsche Daten oder generierten unbestätigte Vorhersagen, was zu erheblichen Abweichungen in der realen Performance führte. In der Finanzhandelsbranche sind solche Probleme sehr verbreitet, und das "Halluzinationsproblem" von AI bringt häufig Hochfrequenz-Algorithmusstrategien in riskante Situationen. Im Februar 2025 schloss @GigabrainGG eine strategische Partnerschaft mit @Mira_Network und begann, die dezentrale Validierungs-API von Mira zu integrieren. Das System führt vor jeder automatischen Handelsausführung eine "Faktenüberprüfung" durch, indem es Miras mehrschichtiges Validierungsmechanismus nutzt: 🔸Zuerst wird Miras Mehrmodell-Konsensmechanismus es verschiedenen AIs (einschließlich GPT, Claude, Gemini usw.) ermöglichen, unabhängig Signale zu generieren, wobei nur die übereinstimmenden Schlussfolgerungen beibehalten werden. 🔸Zweitens wird Miras Validierungsschicht diese Signale mit vertrauenswürdigen On-Chain-Datenquellen (wie Pyth, Chainlink) abgleichen und Handels-signale mit nachverfolgbarem Nachweis generieren. 🔸Schließlich werden Validierungs-Knoten die emotionale Verzerrung oder Probenkontamination des Modells überprüfen und automatisch anomale Ausgaben herausfiltern. @Mira_Network spielt in diesem Prozess die Rolle der "Prüfungsstufe" für Finanz-AI. Es generiert keine Daten, sondern validiert Daten, sodass jede AI-Entscheidung "nachvollziehbar und vertrauenswürdig ausgeführt" werden kann. Dieser Mechanismus aus Mehrmodell-Konsens + On-Chain-Validierung verleiht den Ausgaben der AI zum ersten Mal nachweisbare Richtigkeit und ermöglicht es dem dezentralen AI-Netzwerk, hochriskante Finanzszenarien zu bedienen. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar: Die Signalgenauigkeit von GigabrainGG stieg von 70 % auf 96 %, die Halluzinationsrate sank um 90 %, das Gewinn-Verlust-Verhältnis verbesserte sich von 1,2:1 auf 2,5:1, und die Stabilität der Strategie wurde erheblich erhöht. Handelsysteme, die zuvor von "intelligenter, aber unzuverlässiger" AI durcheinandergebracht wurden, verfügen nun über die Präzision eines institutionellen Risikomanagements. Bis Oktober 2025 haben bereits Millionen von Gigabrain-Nutzern durch dieses System eine stabile und zuverlässige automatisierte Handelserfahrung genossen. Mit der zunehmenden Akzeptanz der Validierungsschicht von @Mira_Network durch weitere DeFi- und Handelsplattformen wird "verifizierbare Intelligenz" zum neuen Standard für die nächste Generation von Finanzinfrastrukturen werden. "Wenn AI der Händler der neuen Ära ist, dann ist Mira der Risikomanager."
Original anzeigen
6.099
17
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.