Nach monatelangem Lernen von seinem Genesis-Launchpad veröffentlicht @virtuals_io Unicorn, ein neues Launch-System, das die gewonnenen Erkenntnisse nutzt, um echtes Vertrauen und Unterstützung für Builder zu schaffen.
So liefert Unicorn die Finanzierung und das Eigentum, die ernsthaften Projekten zustehen.👇
~~ Analyse von @davewardonline ~~
Was Unicorn ändert
Während Genesis durch Vorverkaufsversprechen mit Punkten und $VIRTUAL operierte, eröffnet Unicorn den Handel sofort zu einer niedrigen Bewertung – kein Vorverkauf, keine Einschränkungen, nur direkte Marktteilnahme ab Tag 1.
Der Wandel konzentriert sich auf drei zentrale Änderungen:
1. Marktzugang und Teilnahme
Genesis: Nutzer sammelten Punkte durch Staking, Halten oder Erstellung von Inhalten und versprachen dann diese Punkte zusammen mit $VIRTUAL während eines 24-stündigen Vorverkaufsfensters. Punkte liefen nach 30 Tagen ab und erforderten aktives Management. Die Teilnahme war hinter dem Vorverkauf eingeschränkt mit begrenzten Zuteilungen (max. 0,5 % pro Nutzer).
Unicorn: Jeder kann sofort handeln, sobald ein Projekt live geht, zu einer niedrigen Startbewertung – keine Einschränkungen, keine Obergrenzen. Ein 24-stündiges Bewertungsfenster liegt zwischen der Erstellung einer Launch-Seite und dem Handel, was der Community Zeit gibt, zu überprüfen, bevor die Liquidität aktiviert wird.
Eine Anti-Sniper-Steuer, die bei 99 % beginnt und auf 1 % abnimmt, wird mit dem Token initial eingeführt, wobei die gesammelten Steuern verwendet werden, um den Agent-Token selbst zurückzukaufen.
2. Fundraising für Gründer und Token-Entsperrungen
Genesis: Es gab keinen direkten Fundraising-Weg. Teams waren auf den 12,5 % Liquiditätspool und die angesammelten Handelssteuereinnahmen angewiesen. Genesis beinhaltete eine 50 % Teamzuteilung, hatte jedoch keine strukturierten Entsperrungen oder Wachstumsmeilensteine.
Unicorn: 50 % des Angebots gehen weiterhin an die Teams, werden jedoch zwischen zwei Entsperrmechanismen aufgeteilt. Die ersten 25 % werden linear durch automatisierte Limit-Verkaufsaufträge verteilt, die bei $2M FDV beginnen und bis zu $160M FDV fortgesetzt werden.
Die verbleibenden 25 % werden ein Jahr nach dem Start mit einer sechsmonatigen linearen Vesting-Periode oder sobald das Projekt $160M FDV erreicht – je nachdem, was zuerst eintritt – freigegeben. Dies schafft einen direkten Anreiz für Teams, Markttraktion zu demonstrieren, da sie auf die Mittel erst zugreifen können, wenn sie dies tun.
3. Verteilung der Community-Belohnungen
Genesis: Belohnungen kamen durch ein Punktesystem, das manuelles Engagement erforderte – Staking von $VADER, Halten spezifischer Tokens oder Erstellen von Inhalten. Punkte liefen nach 30 Tagen ab, erforderten ständiges Farming und wurden verwendet, um bevorzugten Zugang zu neuen Starts zu erhalten.
Unicorn: Jeder Launch weist automatisch 5 % des Angebots für $VIRTUAL-Staker (2 %) und aktive Teilnehmer des Virtuals-Ökosystems (3 %) zu. Diese werden wöchentlich verteilt, was bedeutet, dass jeder neue Agent-Launch die breitere Community direkt belohnt, ohne dass eine manuelle Punkteakkumulation erforderlich ist.
Die Übergangsphase
Für aktuelle Genesis-Teilnehmer umfasst der Übergang zu Unicorn eine dreiwöchige Übergangszeit für Airdrop-Zuteilungen.
Bestehende Virgen-Punkte werden nicht sofort verschwinden. Ein Snapshot wird alle Punktestände vor dem Start von Unicorn erfassen, und diese Punkte werden weiterhin während des Übergangsfensters Airdrops generieren. Über drei Wochen wird das System schrittweise von punktebasierten Belohnungen auf das neue Staking- und Airdrop-basierte Modell umschalten.
Nach drei Wochen werden Punkte völlig irrelevant sein. Belohnungen fließen ausschließlich durch Staking und verifiziertes Engagement.
Fazit
Ob Unicorn das Farming-Problem vollständig löst, bleibt abzuwarten, aber die strukturellen Änderungen sprechen die Kernprobleme von Genesis direkt an. Offene Märkte ab Tag 1 beseitigen das Punktespiel vollständig. Der Fundraising-Mechanismus verknüpft die Anreize der Gründer mit dem Wachstum auf eine Weise, die Genesis nicht konnte – und während nicht jedes Projekt $160M FDV erreichen wird, werden die, die es tun, auf dem Weg dorthin echte Traktion demonstriert haben.
Worauf Virtuals setzt, macht Sinn: dass überzeugungsbasierte Märkte bessere Projekte hervorbringen werden als egalitäre Verteilungen. Wenn Gründer auf die verbesserte Fundraising-Struktur reagieren und frühe Unterstützer für die Erkennung von Qualität belohnt werden, könnte Unicorn einen bedeutenden Schritt nach vorne markieren, wie Agenten starten und skalieren.
Original anzeigen
918
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.