Blockcast 78 | Jeff Feng spricht über die Vision von Sei Network für die Zukunft des Handels

Vor 16Stunden

In dieser Folge von Blockcast trifft sich Moderator Takatoshi Shibayama mit Jeff Feng, Mitbegründer von Sei Labs, der für Token 2049 in der Stadt war, um über die sich entwickelnde Landschaft der Kryptowährung und der Blockchain-Technologie zu sprechen, wobei der Schwerpunkt auf Singapurs einzigartiger Position im Krypto-Ökosystem liegt.

Jeff teilte seine persönliche Reise in die Kryptowelt und betonte das zentrale Wertversprechen von Finanztransaktionen und die Bedeutung des dezentralen Finanzwesens (DeFi). Das Gespräch befasste sich mit der Integration von Blockchain mit sozialen Anwendungen, den Herausforderungen von Unternehmenslösungen und dem Potenzial für den Besitz genetischer Daten durch Blockchain. Darüber hinaus diskutierten die beiden über die Zukunft von Stablecoins und das Verbraucherverhalten und hoben die wachsende Akzeptanz in den Schwellenländern hervor.

Wichtige Diskussionspunkte:

  • Der Vorteil Singapurs: Jeff erklärt, warum Singapur ein wichtiger Knotenpunkt für Sei Labs und das breitere Krypto-Ökosystem ist. Er merkt an, dass der lokale Markt zwar klein ist, die Dichte an Talenten jedoch "unglaublich" ist, was ihn zu einer wichtigen Basis für die Expansion in der gesamten APAC-Region, einschließlich China und Korea, macht. Die regulatorische Klarheit und die englischsprachige Bevölkerung machen das Land auch zu einem Magneten für globale Unternehmen.
  • Die Kernthese von Krypto: Jeff argumentiert eine starke und einfache These: Der einzige, bewährte Anwendungsfall von Blockchain ist der Handel mit digitalen Vermögenswerten. Wenn das der Kernwert ist, dann ist die Lösung des Handelsproblems das wichtigste Problem in verteilten Systemen.
  • Die Sei-Architektur: Um das Handelsproblem zu lösen, kombinierte Sei Labs die größten Stärken von zwei großen Layer-1-Chains:
    • Die Stärke von Ethereum in seinem EVM/Solidity-Entwicklungsframework, das einen Netzwerkeffekt hat, der mit Sprachen wie Englisch vergleichbar ist, was es zu fest verankert macht, um es zu ersetzen.
    • Die Stärke von Solana liegt in der einfachen Verwendung aktualisierter Hardware für eine deutliche Leistungssteigerung.
  • Beyond DeFi – Neue Web3-Anwendungsfälle: Während DeFi eine Kernkomponente ist, hebt Jeff hervor, dass die Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur von Sei wichtige Nicht-DeFi-Anwendungen ermöglicht:
    • Gaming: Gaming ist in Bezug auf die Nutzerbasis um Längen über jeder anderen Kette, da schnelle Finanztransaktionen für fast jedes Web3-Spiel von entscheidender Bedeutung sind.
    • Sozial: Angenommen, wir hosten eine der größten sozialen Apps im Kryptobereich, bei der die Nachfrage nach Geschwindigkeit und Durchsatz die Anforderungen einer leistungsstarken Handelsbörse widerspiegelt.
  • Blockchain und Social Media: Jeff verwarf das gängige "Own your data"-Ethos und erklärte, dass die meisten Nutzer einfach eine "gute, einfache und schnelle Erfahrung" priorisieren. Die wichtigste Verbindung ist der gemeinsame Bedarf an einer Infrastruktur mit hohem Durchsatz, um schnell ladende Inhalte und integrierte Mini-Käufe, Trinkgelder und E-Commerce zu bewältigen.
  • Einzelhandel vs. Unternehmen: Während viele große Unternehmen EVM-First-Infrastrukturen wie Say einführen, bestand Jeff darauf, dass jede erfolgreiche Blockchain "user-first" sein muss. Anwender im Einzelhandel agieren als Early Adopters, die Leistung und Anwendungen testen, und ebnen so den Weg für eine zögerlichere Einführung in Unternehmen.
  • Die 23andMe-Akquisition: Jeff sprach über die Begeisterung der Stiftung über die Übernahme einer 23andMe-Geschäftseinheit. Ziel ist es, einen der sensibelsten und skalierbarsten Datensätze der Welt – genetische Daten – zu tokenisieren, um den Nutzern, die sie beigesteuert haben, Macht und Entscheidungsfindung zurückzugeben. Dieser Schritt stellt einen Versuch dar, eine "neue Art von Vermögenswert" zu schaffen, die eine brandneue Verbraucherbasis anziehen und den nächsten großen Krypto-Bullenlauf auslösen könnte, den es seit dem NFT-Boom 2021 nicht mehr gegeben hat.

Vielen Dank fürs Einschalten! Wenn Ihnen diese Episode gefallen hat, liken und abonnieren Sie Blockcast auf Ihren bevorzugten Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple.

Blockcast wird vom Head of APAC bei Ledger, Takatoshi Shibayama, gehostet. Frühere Episoden von Blockcast finden Sie hier, mit Gästen wie Fredrick Gregaard (Cardano Foundation), Daren Guo (Reap), Yat Siu (Animoca Brands), Kean Gilbert (Lido), Joey Isaacson (Nook), Kapil Dhiman (Quranium), Eric van Miltenburg (Ripple), Davide Menegaldo (Neon EVM), Anastasia Plotnikova (Fideum), Jeremy Tan (Kandidat für das Parlament von Singapur), Hassan Ahmed (Coinbase) und mehr in unseren letzten Shows.

Original anzeigen
2.157
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.