Was ist Leverage im Krypto-Trading? Eine einfache Erklärung
Im Krypto-Trading kann der Einsatz von Leverage (Hebel) ein starkes Werkzeug sein: Du kannst potenzielle Gewinne erhöhen, ohne zusätzliches Kapital einzahlen zu müssen. Börsen ermöglichen dir, das Leihen von Geldern, sodass du mit größeren Positionen handeln kannst, als dein eigentliches Guthaben es dir erlauben würde. Das klingt praktisch — aber Leverage verstärkt Gewinne und Verluste gleichermaßen. Deshalb gilt: Ohne gutes Risikomanagement und eigene Recherche solltest du nicht in den Hebelhandel einsteigen.
In diesem Guide schauen wir uns genau an, wie Leverage-Trading funktioniert, welche Varianten es gibt und worauf du achten musst. Außerdem vergleichen wir die führenden Krypto-Börsen, die Leverage anbieten.
Was ist Leverage im Krypto-Trading?
Viele Krypto-Börsen bieten heute Leverage Trading an, oft auch als Margin Trading bezeichnet. Beide Begriffe werden im Alltag miteinander vermischt, aber technisch gibt es Unterschiede:
Leverage = Handel mit geliehenem Kapital, um größere Positionen zu öffnen
Margin = der Eigenkapitalanteil, den du bereitstellst, um das geliehene Kapital abzusichern
Mit Hebel kannst du also mit mehr Geld handeln, als du tatsächlich auf dem Konto hast. Dadurch steigt dein potenzieller Gewinn — aber auch das Risiko.
Wie funktioniert Leverage-Trading?
Leverage beginnt immer mit deinem eigenen Kapital. Dieses wird dann mit einem Vielfachen (z. B. 5x, 10x, 50x) gehandelt.
Beispiel: Du hast 1.000 $ auf dem Konto und handelst mit 10x Hebel. Deine Position hat dann den Wert von 10.000 $.
Steigt der Kurs um 5 %, gewinnst du 500 $ — das sind +50 % auf dein eingesetztes Kapital.
Fällt der Kurs um 5 %, verlierst du ebenfalls 50 %.
Fällt der Kurs um 10 %, wird deine Position wahrscheinlich liquidiert — dein Einsatz von 1.000 $ wäre weg.
Hebel vergrößert also alles — nach oben wie nach unten.
Arten von Leverage im Krypto-Handel
Börsen bieten in der Regel zwei Margin-Varianten an:
Cross-Margin
Dein gesamtes Kontoguthaben sichert alle offenen Positionen.
Verluste einer Position können durch Gewinne einer anderen ausgeglichen werden.
Praktisch für Trader mit mehreren offenen Orders, aber riskanter: Fällt eine Position zu stark, gefährdet sie das ganze Konto.
Isolated Margin
Du legst gezielt einen bestimmten Betrag für eine einzelne Position fest.
Nur dieses Geld wird bei Verlusten liquidiert.
Kein Risiko, dass andere Trades herangezogen werden — dafür weniger flexibel.
Vorteile von Krypto-Leverage
Zugang zu größerem Kapital, ohne dein eigenes Guthaben zu erhöhen
Potenziell höhere Gewinne
Ermöglicht große Orders, ohne dass du all dein Kapital binden musst
Gut für Hedging — z. B. Long-Position halten und per Hebel short gehen
Flexibel für aktive Trader, die schnell auf Marktchancen reagieren wollen
Risiken von Krypto-Leverage
Verluste können so groß sein wie Gewinne
Liquidationsrisiko: Bei Kursrückgängen kann deine Position automatisch geschlossen werden
Krypto-Märkte sind extrem volatil, was das Risiko erhöht
Zinskosten: Das geliehene Kapital kostet täglich oder stündlich Gebühren
Emotionale Fehlentscheidungen können stark verstärkt werden
Die besten Krypto-Börsen für Leverage Trading
Im Folgenden ein Überblick über große Börsen und ihre Hebelangebote.
OKX
OKX ist eine der führenden Börsen für Krypto-Hebelhandel.
Max. Hebel: bis zu 10x (Spot), 100x (Futures)
Zinsen: ca. 1 % jährlich für die meisten Coins, bei Stablecoins bis zu 10 %
Gebühren: 0,02 % Maker / 0,05 % Taker
Margins: Spot, Futures, Perpetuals, Optionen
Vorteile:
Hohe Liquidität
Viele Märkte mit Hebel verfügbar
Starke Trading-Tools (Bots, Ordertypen)
Klare Gebührenstruktur
Nachteil:
Nicht überall verfügbar (z. B. USA, Kanada)
MEXC
Bekannt für extrem hohe Hebel.
Max. Hebel: bis zu 200x
Margins: nur Perpetual Futures
Vorteile:
Sehr hoher Hebel
Niedrige Trading-Gebühren
Nachteile:
Ein- und Auszahlungsgebühren
Kein Spot-Hebelhandel
Binance
Große Auswahl an Produkten, hohe Liquidität.
Max. Hebel: 125x Futures, 10x Spot
Zinsen: variabel zwischen 1–300 % jährlich
Vorteile:
Hohe Volumina
Viele handelbare Assets
Nachteile:
Variable Zinsen können teuer werden
Nicht in USA/Kanada verfügbar
Bybit
Einsteigerfreundlich, aber begrenzter Hebel.
Max. Hebel: 100x Futures, 5x Spot
Vorteile:
Niedrige Zinsen
Nachteile:
Weniger handelbare Coins
Nicht in USA/Kanada
Kraken
Bekannt für Sicherheit und Einfachheit.
Max. Hebel: 3x Spot, 50x Futures
Vorteile:
Sehr transparente Gebühren
Spot-Hebel in den USA verfügbar
Nachteile:
Wenige Assets
Futures nicht in den USA
Wie du die richtige Plattform für Leverage Trading auswählst
Achte insbesondere auf:
Maximalen Hebel
Nicht jeder Coin hat denselben Hebel. Manche Börsen bieten hohe Hebel nur für BTC/ETH.
Produkte mit Leverage
Futures
Perpetual Swaps
Optionen
Viele Börsen bieten nicht alles an.
Gebühren und Zinsen
Untersuche:
Maker/Taker-Gebühren
Stündliche/tägliche Zinsen
Unterschiede pro Asset
Regionale Verfügbarkeit
Nicht jede Börse lässt sich in jedem Land nutzen.
Trading-Tools
Bots, Charttools, Ordertypen etc. können entscheidend sein.
Support-Qualität
Gerade im Hebelhandel wichtig: schnelle Hilfe bei Problemen.
Tipps für erfolgreiches Leverage Trading
1. Verstehe die Risiken
Leverage kann dein Konto vergrößern — oder in Minuten vernichten. Kenne Liquidationslevel und Risiko.
2. Starte klein
Nutze Demo-Konten wie bei OKX, um Strategien zu testen, bevor du echtes Kapital riskierst.
3. Halte einen Ausstiegsplan bereit
Lege im Voraus fest:
wo du Gewinne erzielst
wo dein Stop-Loss sitzt
Emotionales Trading ist gefährlich — besonders mit Hebel.
4. Behalte deine Positionen im Blick
Hebelpositionen sind meist kurzfristig, da Zinsen anfallen. Aktiv managen ist Pflicht.
Fazit
Der richtige Einsatz von Leverage kann deine Trading-Strategie deutlich flexibler machen. Mit Hebel kannst du sowohl steigende als auch fallende Kurse handeln und dein Risiko absichern. Aber: Der Hebel vergrößert Verluste genauso wie Gewinne, und Liquidationen passieren schneller, als viele erwarten.
Vergleiche deshalb die verfügbaren Börsen, deren Produkte, Gebühren und Tools — und teste deine Strategien zuerst im Demohandel.
© 2025 OKX. Dieser Artikel darf in seiner Gesamtheit vervielfältigt oder verbreitet oder es dürfen Auszüge von 100 Wörtern oder weniger dieses Artikels verwendet werden, sofern eine solche Nutzung nicht kommerziell erfolgt. Bei jeder Vervielfältigung oder Verbreitung des gesamten Artikels muss auch deutlich angegeben werden: „Dieser Artikel ist © 2025 OKX und wird mit Genehmigung verwendet.“ Erlaubte Auszüge müssen den Namen des Artikels zitieren und eine Quellenangabe enthalten, z. B. „Artikelname, [Name des Autors, falls zutreffend], © 2025 OKX.“ Einige Inhalte können durch künstliche Intelligenz (KI) generiert oder unterstützt worden sein. Es sind keine abgeleiteten Werke oder andere Verwendungen dieses Artikels erlaubt.







