Damit die Tokenisierung funktioniert, muss die Produktarchitektur absichtlich mit Blick auf Komponierbarkeit und Skalierbarkeit gestaltet werden. Im Kern des Designs von @Theo_Network stehen zwei Standards → tTokens und iTokens, die beide ERC-4626-konform sind. tTokens sind Einzel-Asset-Vaults, die durch verifiziertes, reales Collateral gedeckt sind, während iTokens diese in diversifizierte Ertragskörbe bündeln. Zusammen bilden sie ein modulares Framework, in dem Erträge transparent fließen, nativ anfallen und über DeFi hinweg komposierbar bleiben. Schauen wir uns nun Theos Flaggschiff thBILL an 👇 • Genehmigtes, aber interoperables Vehikel, das risikofreie Erträge onchain bringt. • Unterstützt durch regulierte Treasury-Exposures wie tULTRA, verwaltet durch konforme Partner. • Mit über 100 Millionen USD in TVL ist thBILL zu einem der am schnellsten wachsenden RWA-Vaults geworden. Es verankert Theos Ökosystem, indem es Kreditmärkte, DEX-Liquidität und Ertragsaggregatoren wie @Uniswap, @pendle_fi, @HypurrFi und andere antreibt - und die Liquiditätsschicht bereitstellt, die sich jedes RWA-Protokoll wünscht. Kurz gesagt: tTokens / iTokens definieren, wie Theo Erträge aufbaut, und thBILL beweist, wie dieses Design skaliert. Mit einer solchen Architektur und Dynamik ist @Theo_Network ein Unternehmen, das man im Bereich der RWA-Tokenisierung im Auge behalten sollte.
Frens markieren, um Theo zu überprüfen: @0xAndrewMoh @CryptoShiro_ @poopmandefi @eli5_defi @0xCheeezzyyyy @crypto_linn @YashasEdu @splinter0n @belizardd @FabiusDefi @St1t3h @the_smart_ape @defi_mago @0xDefiLeo @kenodnb @bullish_bunt @Mars_DeFi @0xTindorr @Tanaka_L2 @cryptorinweb3 @Nick_Researcher @RubiksWeb3hub @TheDeFiPlug @0xgilllee
Original anzeigen
4.778
40
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.