Full Shard Podcast: Episode 11 – Das neue EGLD-Modell
Wie gestaltet man eine Wirtschaft von Grund auf neu?
Vielleicht ist @ATabarrok einer der wenigen Menschen, die praktisch zu dieser Art von tiefgreifendem wirtschaftlichem Umdenken beigetragen haben - Ökonom, Autor von "Warum sind die Preise so verdammt hoch?*", Mitbegründer der Marginal Revolution University und einer der einflussreichsten Denker im Bereich Anreizgestaltung, Innovationsökonomie und dezentraler Governance.
Seine Arbeit verbindet akademische Theorie mit realen Mechanismen, wodurch seine Erkenntnisse besonders relevant sind, um Protokollökonomien wie die von EGLD zu verstehen und umzugestalten.
Schönen Freitag allerseits und viel Spaß beim Podcast! 🙌
Full Shard Podcast: Episode 11 - Das neue EGLD-Modell
Wie gestaltet man eine Wirtschaft von Grund auf neu?
Beniamin Mincu spricht mit dem renommierten Ökonomen, Professor an der George Mason University und Mitbegründer der Marginal Revolution University, @ATabarrok, um die Grundlagen von Wachstum, Anreizen und kreativer Zerstörung zu erkunden.
Gemeinsam diskutieren sie die Entwicklung des EGLD-Wirtschaftsmodells, wie DATs und ETFs den Wertfluss umgestalten und was Krypto als Geld für KI in den nächsten zehn Jahren bedeuten könnte.
00:00 - Lektionen aus dem Wirtschaftswachstum
21:57 - Die wirtschaftlichen Veränderungen bei EGLD
32:33 - Ein alternatives Modell
38:03 - Blockchains & Zahlungen
41:25 - Veränderungen mit der neuen Verwaltung
47:40 - DATs & ETFs
54:22 - Krypto als Geld für KI
59:14 - Zero-Knowledge & Privatsphäre
1:14:19 - Was könnte Europa anders machen
1:18:30 - Abstimmung & Governance
1:27:17 - Gefahren + Chancen
1:31:10 - Lernen über kreative Zerstörung
1:33:10 - Abschließende Gedanken
5.351
194
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.