re i) Der ganze Punkt von ETH ist es, ein riesiges L1 / L2-Ökosystem zu schaffen, das ~L1-Sicherheit teilt.
Die meisten L2s sind bereits in Phase 1. Man kann ein vernünftiges Argument dafür anführen, dass Phase 1 L2s und Solana insgesamt eine ähnliche Sicherheit haben (Link unten).
Was sind die herausragenden Teile für dieses riesige L1 / L2-Ökosystem:
1) Phase 2 L2s
2) Interoperabilität
Nummer 1 wird bearbeitet, Lighter hat sich kürzlich verpflichtet, noch in diesem Jahr zu Phase 2 zu gelangen (persönlich bin ich ein wenig skeptisch, ob sie das schaffen können, aber mal sehen). Ich denke, 2026 werden wir sehen, dass große Phase 1 L2s zu Phase 2 gelangen.
Nummer 2 wurde in einem gewissen Maße mit ERC 7683 ausgeliefert, benötigt jedoch Adoption. Ich nehme an, dass wir 2026 dort ankommen werden. Ein umfassenderes Konzept wird mit EIL (Ethereum Improvement Layer) entwickelt.
Es macht also Sinn, ETH nur als ETH L1 + L2s zu betrachten ;)
einige Erkenntnisse
i) Um mit Solana zu konkurrieren, muss man Hunderte von Offchain-Rollups (von denen keiner Stufe 2 ist) mit unterschiedlichen Zuständen und Liquidität kombinieren.
ii) Wenn man eine objektive Analyse pro Chain durchführt, ist Solana erneut das Nummer 1 Ziel für neue Entwickler, Jahr für Jahr.
iii) Die Tatsache, dass Leute Polymarket Ethereum nennen, aber nicht Polygon, ist teuflische Arbeit.
iv) Das impliziert, dass ICP mehr Entwickleraktivität hat als Hyperliquid; ich lasse dich die Qualität dieser Aussage selbst beurteilen.
v) Ich muss anerkennen, dass Ethereum eine sehr gute Open-Source-Kultur hat (auf die sich dieses Diagramm nur bezieht) im Vergleich zu Solana; wir müssen uns dort auf jeden Fall verbessern und wir arbeiten daran.
futardio
2.503
15
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.